Die
Initiative kam von unserem Clubkollegen Manfred
Böhm, der uns für 2 Stunden eine Tennishalle
organisierte, damit auch andere Clubmitglieder das
Fliegen in der Halle versuchen konnten. Zahlreiche
Interessierte sind dem Aufruf gefolgt und haben es
auch probiert, das Ergebnis kann man aus den Bildern
ersehen. So leicht wie es auf den ersten Blick
ausschaut, ist es allerdings nicht. Fliegen in der
Halle erfordert, vor allem durch die Seiten- und
Höhenbegrenzung, eine ganz andere Technik als in der
freien Natur. |
|
 |
 |
Ein
anderer Flugstil ist gefragt, zum Beispiel müssen
die Kurven wesentlich enger geflogen werden und es
wird mehr mit dem Seitenruder gesteuert, was sehr
viel Konzentration erfordert.
Beim Lehrer-Schüler-Fliegen mit Kollegen Böhm haben
alle „Schüler“ ihren Flug recht gut geschafft, da
Manfred bei „Gefahr“ jederzeit eingreifen konnte. |
|
 |
Beim selbständigen
Fliegen sind die Versuche aber nicht mehr so
glimpflich abgelaufen !
Die nebenstehenden
Bilder sagen einiges .....
|
|
|
Obwohl es etliche „Zusammenstösse“ mit den
Hallenwänden gegeben hat, entstand kein großer
Sachschaden, da die Slow-Flyer leicht mit
Superkleber zu reparieren sind
Das Fliegen in der Halle war ein voller Erfolg,
daher werden wir auch nächsten Monat die
Tennishalle wieder für 2 Stunden mieten.
|
|
 |
|